Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker
Fachrichtung
|
| Pkw-Technik
| 1 - 4
| an der bsnu
|
|
| Nutzfahrzeugtechn.
| 1 - 2
|
|
|
| Motorradtechn.
| 1 - 2
|
|
|
| Kommunikationstechn.
| 1 - 2
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1. Jahr:
| 2. Jahr:
| 3. Jahr:
| 4. Jahr:
|
| 10 .Klasse
| 11. Klasse
| 12. Klasse | 13. Klasse |
|
|
|
|
|
| Warten und Pflegen von Fahrzeugen und Systemen | Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Steuerungssysteme | Instandhalten von Krafübertragungssystemen | Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen |
| Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen | Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik | Instandhaltung von Fahrwerks- und Bremssystemen | Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung |
| Prüfen und Instandsetzen elektrischer oder elektronischer Systeme | Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen | Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen |
|
| Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen | Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen | Prüfen und Instandsetzen von vernetzten Systemen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Teilzeitunterricht | Teilzeitunterricht | Teilzeitunterricht | Teilzeitunterricht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier finden Sie weitere Informationen
Beruf | Berufsinfo | Ausb.info | Lehrplan | Zusatzinfo | Zust. Stelle | Sonstige |
Kfz-Mechatroniker | | | | |
.
 | |